Wann man am besten einen Schwangerschaftstest machen sollte

Paar konzipieren Banner

Wann man am besten einen Schwangerschaftstest machen sollte

Wann man am besten einen Schwangerschaftstest machen sollte?
Schwanger zu werden ist einer der wohl glücklichsten Wendepunkte im Leben einer Frau. Die
Gewissheit, dass man wirklich einen kleinen Wonneproppen auf die Welt bringen wird, ist aber nicht
nur schier überwältigend, sondern auch mit Stress verbunden.
Für die meisten Frauen ist die Entscheidung, wann sie einen Schwangerschaftstest machen sollten
die Hauptursache für ihre Ängste, solange sie auf das Ergebnis warten müssen. Wenn Sie glauben,
dass Sie möglicherweise schwanger sind, sollten Sie so schnell das so schnell wie möglich überprüfen,
und zwar mit genauen Ergebnissen. Es ist aber zunächst einmal wichtig, zu wissen, wie diese
Schwangerschaftstests überhaupt funktionieren.

Wann Sie schwanger sind?
In den ersten Tagen der Schwangerschaft produziert der Fötus ein Hormon, das sogenannte humane
Choringonadotropin, auch hCG genannt. Dieses Hormon kann in Blut und Urin nachgewiesen
werden, wenn Sie schwanger sind. Mit fortschreitender Schwangerschaft nehmen auch die hCG-
Werte zu. Die Werte erreichen zwischen der 8. und 11. Woche ihren Höhepunkt, bevor sie in der 12.
bis 16. Woche wieder abnehmen.
Manchen Studien zufolge zeigen manche Schwangerschaftstests nicht die nötige hCG-
Empfindlichkeit, andere wiederum schon. Es wird deshalb für ein optimales Testergebnis empfohlen,
den Schwangerschaftstest früh morgens durchzuführen, da dann die hCG-Werte am höchsten sind
und der Urin nach dem Schlaf am konzentriertesten ist.
Befinden Sie sich im frühen Stadium der Schwangerschaft, ist der frühe Morgen der beste Zeitpunkt,
um den Test durchzuführen. Sie müssen die dem Test beiliegende Gebrauchsanweisung des
Herstellers dabei genau befolgen. Das ist deshalb erforderlich, weil ihr Ergebnis sonst schwanken
oder verfälscht werden könnte. Übermäßige Flüssigkeitszufuhr kann das hCG weiter verdünnen und
so das Ergebnis ungenauer machen.

Der beste Zeitpunkt für einen Schwangerschaftstest
Manchmal werden Sie Lust haben, den Test so früh wie möglich durchzuführen, sobald Sie die ersten
Anzeichen für eine Schwangerschaft bemerken. Der beste Zeitpunkt, um einen Schwangerschaftstest
durchzuführen ist dann, wenn sich Ihre Periode verspätet. Das hilft Ihnen, falsche Negativ- und
Positivergebnisse zu vermeiden und verhindert auch, dass Sie eine frühe Fehlgeburt erleiden.
Wenn Sie keinen Fruchtbarkeitskalender führen, ist ein aussagekräftiger und zum rechten Zeitpunkt
durchgeführter Schwangerschaftstest ein Grund, damit anzufangen. Wenn Sie unregelmäßige Zyklen
haben oder nicht Buch darüber führen, führen Sie keinen Schwangerschaftstest durch, bis Sie den
längsten Menstruationszyklus durchlaufen haben, den Sie normalerweise haben.
Eine ganze Reihe von Schwangerschaftstests für den Hausgebrauch geben an, ein zu 99 Prozent
genaues Testergebnis am ersten Tag der ausbleibenden Periode zu bieten. Studien zeigen jedoch,
dass Schwangerschaftstest zu einem derartig frühen Zeitpunkt gar keine Schwangerschaften
diagnostizieren können. Selbst wenn sind die Ergebnisse entweder nicht vorhanden oder so unklar,
dass sie leicht missverstanden werden können. Forschungen und die Fachwelt empfehlen, eine
Woche zu warten, um optimale Testergebnisse ermitteln zu können.

Wenn Sie nach Ausbleiben der Periode sieben Tage abwarten, werden Sie mit Ihrem
Schwangerschaftstest das bestmögliche und genaueste Ergebnis bekommen. Wenn Sie eine Woche
lang warten, nachdem Ihre Tage ausgeblieben sind, werden Ihnen die meisten
Schwangerschaftstests ein aussagekräftiges Ergebnis liefern können.

Share this post

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert