Rauchen und versuchen zu begreifen
Rauchen und Kinderwunsch
Die meisten Paare wissen, dass es zu Schwangerschaftskomplikationen, Geburtsfehlern und erhöhter
Wahrscheinlichkeit von Fehlgeburten führen kann, während der Schwangerschaft zu rauchen. Aus
diesem Grunde hören die meisten Raucherinnen mit dem Rauchen auf, sobald sie schwanger
werden. Rauchen während der Zeugung kann allerdings ebenso verheerende Auswirkungen auf die
männliche wie auch weibliche Fruchtbarkeit haben und dafür sorgen, dass Paare länger brauchen,
um ein Kind zu zeugen.
Rauchen und weibliche Fruchtbarkeit
Eine ganze Reihe von Studien hat ergeben, dass Raucherinnen um 60 Prozent eher unfruchtbar sind
als Nichtraucherinnen. Sie brauchen um 42 Prozent eher länger als ein Jahr, um ein Kind zu zeigen.
Das liegt daran, dass Rauchen das Absterben der Eizellen beschleunigt, was bedeutet, dass die
Eizellreserve schneller verbraucht wird und die bestehenden Eizellen verwundbarer sind. Bei
Raucherinnen setzen die Wechseljahre aus demselben Grund um durchschnittlich 1 bis 4 Jahre früher
ein, als bei Nichtraucherinnen.
Rauchen und männliche Fruchtbarkeit
Rauchen beeinträchtigt auch die Spermaqualität auf elementarer Ebene, nämlich der Sperma-DNA.
Die Stoffe aus dem Tabakrauch treiben durch Ihren Körper und können sich an die DNA des Spermas
anheften, wodurch die Motilität des Spermas verringert wird. Rauchen führt erwiesenermaßen auch
zu geringeren Spermienzahlen und Impotenz. All dies erschwert eine Befruchtung und Zeugung
maßgeblich.
Wie die Fruchtbarkeit vom Nichtrauchen profitiert
Die gute Nachricht ist die, dass es Ihre Fruchtbarkeit sehr schnell verbessern kann, wenn Sie mit dem
Rauchen aufhören. Ihre natürliche Fruchtbarkeit wird sich nach nur zwei Monaten verbessert haben,
und alle negativen Auswirkungen sind innerhalb eines Jahres rückgängig gemacht. Bei Frauchen kann
es eine gesunde Schwangerschaft garantieren, schon vor der Zeugung mit dem Rauchen aufzuhören.
Es sei dabei betont, dass Passivrauchen die Fruchtbarkeit ebenso stark beeinträchtigt. Wenn beide
Partner eines Paares rauchen, ist es also wichtig, dass beide damit aufhören. Wenn Sie in einem
Haushalt mit anderen Rauchern leben, sollten Sie entweder einen Umzug in Erwägung ziehen oder
Vorkehrungen treffen, um Passivrauchen möglichst vorzubeugen.
Schreibe einen Kommentar